Das Rooten Ihres Telefons und das Freischalten seines wahren Potenzials ist eine der besten Seiten des Android-Ökosystems und nur eines der Dinge, die es von anderen mobilen Betriebssystemen unterscheiden. Natürlich ist es nicht für jeden geeignet. Mit Root-Zugriff wird alles komplexer. Ganz zu schweigen davon, dass Sie Ihr Gerät möglicherweise beschädigen könnten, und wenn Sie an einem Gerät herumspielen, kann die Garantie erlöschen, was zu einer unglücklichen Situation führen kann. Vielleicht ist es an der Zeit, den Root-Zugriff aufzuheben!
Sie wollen nicht mehr Teil des Root-Clubs sein? In den schützenden Armen von Google zu sein, ist sicherlich schön, und es ist lästig, dass Root im Allgemeinen die Aktualisierung Ihrer Software über die Luft behindert. Darüber hinaus wollen viele Käufer beim Verkauf eines Telefons das Gefühl haben, das Telefon sei nagelneu, und das wird durch Root technisch beeinträchtigt.
Es gibt zwar viele Anleitungen zum Rooten eines Smartphones, aber nur wenige zeigen, wie man das Rooten rückgängig macht. Kümmern wir uns darum!
Wie man Android-Geräte entrootet
Entrootung mit SuperSU
Viele Benutzer nutzen SuperSU, ein beliebtes Tool zur Verwaltung verwurzelter Geräte. Zu seinen vielen Funktionen gehört auch die Möglichkeit, Ihr Gerät zu entrooten.
Der Vorgang ist denkbar einfach. Öffnen Sie einfach die SuperSU-App und gehen Sie auf die Registerkarte Einstellungen. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Full Unroot. Folgen Sie den Anweisungen und lassen Sie das Telefon seine Arbeit machen. Starten Sie das Handy neu, nachdem es seine Arbeit erledigt hat, und alles ist wieder wie gewohnt.
Unroot mit Hilfe einer App rückgängig machen
Verwenden Sie kein SuperSU? Es besteht eine geringe Chance, dass Sie Ihr Telefon mit einer einfachen App trotzdem entwurzeln können. Der einzige Nachteil ist, dass diese Anwendungen anscheinend nicht mit jedem Smartphone gut funktionieren. Es ist eine „Hit-or-miss“-Situation.
Eine beliebte Option ist Simply Unroot, mit der man schnell die Root-Rechte von Android-Geräten loswerden kann. Es ist zwar etwas riskant, da es ~$2,50 kostet, um Geräte zu entwurzeln, aber das könnte es wert sein, wenn Sie nicht zu viel mit Ihrem Telefon herumspielen wollen.
Entrooten mit einem Dateimanager
Der Root-Zugriff mag wie eine komplizierte Einrichtung erscheinen, aber in Wirklichkeit handelt es sich nur um einen Haufen Dateien auf Ihrem Telefon. Wenn Sie diese loswerden, wird auch der Root-Zugang verschwinden.
Dazu benötigen Sie einen Dateimanager mit Root-Zugriff. Nehmen Sie Ihren Lieblingsmanager und folgen Sie den nächsten Schritten.
So entrooten Sie Ihr Android-Telefon mit einem Dateimanager:
Greifen Sie auf das Hauptlaufwerk Ihres Geräts zu und suchen Sie nach System. Wählen Sie es aus und tippen Sie dann auf Mülleimer.
Löschen Sie „busybox“ und „su“. Es kann übrigens sein, dass diese Dateien nicht vorhanden sind. Wenn das der Fall ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Gehen Sie zurück zum Systemordner und wählen Sie xbin. Wenn die Dateien vorhanden sind, löschen Sie sowohl „busybox“ als auch „su“.
Gehen Sie zurück in den Systemordner und wählen Sie app.
Löschen Sie „superuser.apk“.
Starten Sie das Gerät neu, und alles ist erledigt.
Entrootung durch Installation eines OTA-Updates!
Erinnern Sie sich daran, dass wir Ihnen gesagt haben, dass Root beim Aktualisieren im Weg ist? Nun, das gilt nur, wenn Sie auf herkömmliche Weise aktualisieren möchten; Sie können Updates immer noch manuell einspielen. Wir werden jetzt nicht ins Detail gehen, aber der Trick ist, dass Software-Updates oft den Root-Zugang unterbrechen. Die meisten Benutzer müssen dann wieder Root installieren, aber die Installation des nächsten Updates ist einfach, wenn Sie kein Root benötigen.